Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gibt es eine Pauschale, die Hotels für die einzelnen Etappen beinhaltet?

Ja, bei Ostertag Reisen können Sie die Wanderung auf dem Albschäferweg mit Gepäcktransport, Übernachtung inkl. Frühstück, für 10 Nächte ab 845 € p. P. im Doppelzimmer und ab 993 € p.P. im Einzelzimmer buchen.

Die Firma Ostertag berät Sie gerne bei der Auswahl sowie bei der Buchung der Unterkunft. Zusätzlich kann auch ein individueller Gepäcktransport und Übernachtung gebucht werden.

Ostertag Reisen GmbH
Am Rotbühl 1
89564 Nattheim
Telefon: 07321 7948
Telefax: 07321 73242
info@ostertag-reisen.de
www.ostertag-reisen.de

Wo kann ich eine Wanderkarte zum Albschäferweg kaufen?

Eine Wanderkarte für den gesamten Albschäferweg in Maßstab 1:32.500 kann als Wanderkartenset unter Prospekte bestellt werden.

Gibt es einen Wanderführer für den Albschäferweg?

Es gibt einen Wanderführer. Dieser kann im Buchhandel (ISBN: 978-3-95505-298-0) oder direkt unter Prospekte bestellt werden.

Gibt es einen Gepäcktransport?

Ja, unter Personen- und Gepäcktransport finden Sie alle Anbieter: https://www.albschaeferweg.de/info-und-service/personen-und-gepaecktransport/

Kann man den Albschäferweg mit dem Fahrrad befahren?

Nein, der Albschäferweg ist ein zertifizierter Wanderweg und hat einen hohen Anteil an naturnahen Wegen. Im Wald ist bekannterweise das Befahren von Wegen unter zwei Meter Breite mit einem Fahrrad verboten.

Kann man den Albschäferweg mit dem Kinderwagen ablaufen?

Der Albschäferweg in seiner ursprünglichen Form ist für Kinderwagen nicht geeignet. Einige Streckenabschnitte können mit Outdoorkinderwagen und von geübten „Kinderwagen-Wanderern“ gewandert werden. Gerne können Sie bei uns eine Vorschlagstour telefonisch oder per Mail anfordern.

Gibt es die Möglichkeit nur einzelne Etappen zu wandern und an den Ausgangspunkt zurückzukommen?

Ja, es gibt Wochenendtouren als Rundwanderung mit einer Übernachtung und Rundwanderwege als Tagestouren.
Einzelne Etappen können auch in Kombination mit Bus, Bahn oder Taxi gewandert werden.

https://www.albschaeferweg.de/der-weg/wochenendtouren/
https://www.albschaeferweg.de/zeitspuren/

Wie komme ich zu den einzelnen Etappen mit dem öffentlichen Nahverkehr?

Bitte beachten Sie, dass die Busverbindungen vor allem am Wochenende sehr eingeschränkt sind und erkundigen Sie sich vorab nach den Fahrtzeiten.

Bus- und Bahnverbindungen finden Sie unter: https://www.bwegt.de/ihr-nahverkehr/fahrplanauskunft.

Anreise einzelner Etappen:

Etappe 1:
Hin: Mit der Brenztalbahn (Deutschen Bahn) Ulm-Aalen bis zum Bahnhof Giengen an der Brenz.
Zurück: Bushaltestelle „Stetten Kirche“ zum Bahnhof Niederstotzingen mit der Bus Nr. 59

Etappe 2:
Hin: Mit der Brenzbahn (Deutsche Bahn) Ulm-Aalen bis zum Bahnhof Niederstotzingen, weiter mit Bus Nr. 59 bis Bushaltestelle „Stetten Kirche“
Zurück: Fußweg 2,5 km bis Bahnhof Herbrechtingen, weiter mit der Brenzbahn bis zum Bahnhof Niederstotzingen.

Etappe 3:
Hin: Mit der Brenzbahn (Deutsche Bahn) Ulm-Aalen bis Bahnhof Herbrechtingen + 2,5 km zu Fuß bis zum Anhauser Tor
Zurück: Bushaltestelle „Gerstetten Linde“ bis Bushaltestelle „Anhauser Tor“ mit der Bus Nr. 70 bzw. bis Bushaltestelle „Herbrechtingen Schwanen“ von hier 500 m bis zum Bahnhof Herbrechtingen.

Etappe 4:
Hin: Mit der Brenzbahn (Deutsche Bahn) Ulm-Aalen bis Bahnhof Heidenheim. Weiter von Heidenheim ZOB mit der Bus Nr. 75 bis Bushaltestelle „Gerstetten Wasserturm“
Zurück nach Heidenheim: Bushaltestelle „Steinheim Brünnele“mit der Bus Nr. 30, 35
Zurück nach Gerstetten: Bushaltestelle „Sontheimer Wirtshäusle“ in Sontheim im Stubental mit Bus Nr. 75

Etappe 5:
Hin: Mit der Brenzbahn (Deutsche Bahn) Ulm-Aalen bis Bahnhof Heidenheim. Weiter von Heidenheim ZOB mit der Bus Nr. 30, 35 bis Bushaltestelle „Steinheim Obere Ziegelhütte“ oder „Steinheim Brünnele“
Zurück nach Heidenheim: Bushaltestelle „Zang Bank“ mit Bus Nr. 41 bis Heidenheim ZOB
Zurück nach Steinheim: hier gibt es keine direkte Busverbindung. Anfahrt über Heidenheim.

Etappe 6:
Hin: Mit der Brenzbahn (Deutsche Bahn) Ulm-Aalen bis Bahnhof Heidenheim. Weiter vom Busbahnhof Heidenheim (ZOB) mit der Bus Nr. 41 bis Bushaltestelle „Zang Bank“.

Etappe 7:
Hin: Mit der Brenzbahn (Deutschen Bahn) Ulm-Aalen bis zum Bahnhof Heidenheim an der Brenz.
Zurück: Von der Bushaltestelle „Nattheim Heidenheimer Straße“ nach Heidenheim ZOB mit Bus Nr. 50

Etappe 8:
Hin: Mit der Brenzbahn (Deutschen Bahn) Ulm-Aalen bis zum Bahnhof Heidenheim an der Brenz. Weiter mit der Bus Nr. 50 von Heidenheim ZOB bis Haltestelle „Nattheim Heidenheimer Straße“
Zurück nach Heidenheim: Von Bunshaltestelle „Neresheim Rathaus“ mit Bus Nr. 52 bis Heidenheim ZOB
Zurück nach Nattheim: keine Busverbindung nach Nattheim nach 13.30 Uhr

Etappe 9:
Hin: Mit der Brenzbahn (Deutschen Bahn) Ulm-Aalen bis zum Bahnhof Heidenheim an der Brenz. Weiter mit der Bus Nr. 51, 52 von Heidenheim ZOB bis Haltestelle „Neresheim Post“
Zurück nach Neresheim: Mo-Fr. Bushaltestelle „Ballmertshofen Bahnhof“ mit Bus Nr. 101
Sa.und So. gibt es keine Busverbindungen zurück.

Zurück nach Heidenheim: Mo.-Fr. Bushaltestelle „Ballmertshofen Bahnhof“ Bus Nr. 50
Sa. und So. nur ab Dischingen möglich – Bushaltestelle „Dischingen Post“

Etappe 10:
Hin: Mit der Brenzbahn (Deutschen Bahn) Ulm-Aalen bis zum Bahnhof Heidenheim an der Brenz. Weiter mit der Bus Nr. 50 Bushaltestelle „Ballmertshofen Bahnhof“
Zurück: Mit der Brezbahn von Giengen bis Heidenheim

Wo kann ich mein Auto parken?

In den Beschreibungen der einzelnen Etappen finden Sie jeweils Informationen zum Parken. https://www.albschaeferweg.de/der-weg/etappen/
.