Heidenheim

Museum Schloß Hellenstein

Museum Schloss Hellenstein

Das Museum Schloss Hellenstein erstreckt sich über mehrere Räume des um 1600 von Herzog Friedrich I. von Württemberg erbauten "Unteren Schlosses". Der Eingangsbereich befindet sich im ehemaligen Zeughaus, dem Waffenarsenal der auch als Festung dienenden Anlage. Hier vermitteln Schaukästen einen chronologischen Überblick über die Stadtgeschichte. In diesem Raum finden auch Vorträge statt, die das Museum gemeinsam mit dem Heimat- und Altertumsverein Heidenheim anbietet. 

Museum für Kutschen Chaisen Karren

Museum für Kutschen Chaisen Karren

Das kulturgeschichtliche Museum, ein Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart, ist dem Reise- und Güterverkehr seit dem 18. Jahrhundert gewidmet.

Hermann Voith Galerie

Kunstmuseum Heidenheim

In den Räumen des 1904 im Jugendstil erbauten Volksbad präsentiert das Kunstmuseum Heidenheim Einzel- und Gruppenausstellungen mit zeitgenössischer Kunst. Hierbei wird Wert darauf gelegt, ein möglichst breites Spektrum künstlerischer Werdegänge aufzuzeigen, weshalb sowohl aufstrebende als auch bereits etablierte regionale, nationale und internationale Kunstschaffende unterschiedlichen Alters und unterschiedlichen Geschlechts präsentiert werden.

Museum im Römerbad

Museum im Römerbad

Das Museum im Römerbad präsentiert im Untergeschoss eines Parkhauses, annähernd drei Meter unter dem heutigen Straßenniveau, eindrucksvolle Reste der bedeutenden römischen Siedlung von Heidenheim, dem antiken Aquileia. Zu Beginn des zweiten Jahrhunderts n.Chr. errichtete die Ale II Flavia, eine tausend Mann starke berittene Eliteeinheit der römischen Armee, ihr Kastell im Bereich der heutigen Innenstadt von Heidenheim.

Waldfreibad

Waldbad

Im Sommer gibt es nichts besseres, als gemeinsam in der Sonne zu entspannen und sich im kühlen Nass zu erfrischen. Das Waldfreibad ist in Heidenheim der perfekte Ort dafür.